Effizienz steigern – Gemeinsam
Lösungen für erfolgreiche
Teams entwickeln.

Betriebliche Methoden umfassen prozessfreundliche Ziel-, Ressourcen- und Lösungsorientierungen. Ist-Zustände, Visionen, Entscheidungsmomente und Umsetzungen, grenzenlos träumen, realitätsnah und pragmatisch umsetzen. Im Folgenden erläutere ich eine nicht abschliessende Auswahl betrieblicher Mentoring-Methoden.
Ob Führungsunterstützung, Leadership-Methoden, Newplacement-Situationen oder generelle Methoden aus den Bereichen Mentoring und Beratung: hier wird individuell, bedürfnisorientiert und empathisch unterstützt.
Bringen wir ein wenig Life in die Work-Life-Balance. Mit Ikigai erkennen wir auch betriebliche Kulturen, Ziele und Absichten sowie Haltungen; damit aus unserem Job eine Berufung werden kann.

Der Ablauf ist achtsam, behutsam, klar, nachhaltig: Ist-Analyse (woher kommen wir, wo stehen wir?)  – Matching – Entscheiden – Machen

Was wollen wir, wie wollen wir es, inwiefern sortieren und priorisieren wir? Methoden aus dem Prozessmanagement oder auch das Scaleboard unterstützen uns auf dem jeweiligen Weg.

Hier stehen Entscheidungen und Resultate im Zentrum. Auf vielseitige, ganzheitliche und unkonventionelle Weise, wird analysiert, eruiert und entschieden.

«If I can dream it, I can do it.” Frei nach Walt Disney hören wir den träumenden, den realistischen und den kritischen Stimmen zu. So entwickeln wir Luftschlösser mit starkem Fundament.

Was ist dringend und wichtig? Was ist unwichtig? Oder was dient uns die 80/20-Regel? Diese Methoden sorgen für mehr Resilienz, Zufriedenheit und Gesundheit.

Betriebliches Mentoring

Klare Visionen und inspirierende Ideen schaffen starke Teams. Gemeinsam meistern wir Herausforderungen und entwickeln wir massgeschneiderte Lösungen, die Menschen motivieren und Prozesse optimieren.

Was ist Coaching?

Ein Coach begleitet, unterstützt, hilft Antworten zu finden, spiegelt, wirkt zuweilen als Trainer, Mentor und auch Berater – und bietet dadurch eine seriöse Dienst- leistung. Doch, was bringt ein Coaching? Wie läuft das genau? Und gibt es nicht zu viele Coaches?