In der Trauer nicht
allein – mitfühlend
begleiten, gemeinsam
Wege des Trostes
finden.

In der Trauer nicht allein –
mitfühlend begleiten, gemeinsam
Wege des Trostes finden.

Veränderungen gehören zum Leben dazu. Alles ist Veränderung. Wir sind Veränderung. Die Akzeptanz dessen, das neue Bewusstsein, das braucht es, um mit Veränderungen neuen Aufwind zu erlangen. Manchmal warten ganz grosse, gravierende und nicht veränderbare Veränderungen auf uns. Ich begleite auch dann, wenn das Licht gerade nicht hell scheint. Wenn der Schritt ins Nächste unwirklich scheint.

Trauer erfahren wir bereits im Kindheitsalter, wenn gewisse Wünsche nicht erfüllt werden.

Auch als Erwachsene erleben wir Trauer, ohne dieser die nötige Aufmerksamkeit zu schenken. Doch: auch Stellenwechsel, Arbeitsplatzwechsel, Trennungen, beendete Liebesbeziehungen, Abschiede, Umzüge… können das tiefe Trauergefühl hervorrufen.
In diesen Fällen nehmen wir wahr, vertiefen unser Bewusstsein, nehmen und Zeit und Raum und schenken dem Gefühl die verdiente Aufmerksamkeit. Um mit Veränderungen zu wachsen und neue Wege zu ermöglichen.

Das Leben gehört zum Sterben dazu. Und umgekehrt. Wenn ein lieber Mensch vorausgegangen ist, befindet man sich in unterschiedlichen Emotionszuständen, im Nicht-Wahrhaben-Wollen, im pausiertem Zeitgefühl.

Alles dreht langsamer, oder gar nicht mehr. Ich bin Trauerredner und Trauerbegleiter, Buchautor von «Arven – Das Leben gehört zum Sterben dazu» sowie Dozent im Diplomlehrgang «Sterbe- und Trauerbegleitung» an der Akademie für bewusstes Leben und Sterben. Ich begleite dich in all deinen Trauerphasen, zu jenem Zeitpunkt, der für dich wichtig ist. Ich biete und halte Raum, gestalte Rituale und Abschieds- sowie Erinnerungsformen, teile mit dir die Zeit fürs Sein und begleite dich deinem Tempo entsprechend in die nächste Lebensphase.

Ein Buch voller Licht, Schatten und Liebe. Arven, das Zwischenwesen, reist durch die Zustände und begegnet verschiedenen Schicksalen. Dabei geht es um Grundsätzliches: Den Tod, das Sterben, das Leben, die Trauer. Voller Leichtigkeit mit Tiefgang, unterstützt mit wunderbaren Bildern, ist «Arven» ein Buch zum Lächeln, zum Weinen, zum Nachdenken. Begeben wir uns auf die Reise mit Arven, im Wissen: Das Leben gehört zum Sterben dazu!

Arven ist zu mir gekommen. Ja. Wenige Wochen, nachdem meine Mutter doch sehr früh weitergezogen ist, erschien mir Arven vor dem geistigen Auge und mit ihr diverse Kurzgeschichten. So wurde das kleine, jedoch «heimlifeisse» Buch «Arven – Das Leben gehört zum Sterben dazu» in die Welt gebracht. Tränen dürfen sein, doch wird das Leben stets auch bejaht und begrüsst. Ja, wir sterben dereinst. Ja, wir kreuzen jährlich unbewusst und unbekannterweise unser Todesdatum. Doch, bis es soweit ist, leben wir. Mit Arven als unsere Begleitung zwischen dem Diesseits und dem Andersseits.

epicuro Verlag

Lars Ziörjen, Brigitte Marti
112 Seiten, 32 Farbfotos
ISBN 978-3-756-83811-0

CHF 30.00
zzgl. Porto und Versand.

Wo?

Du entscheidest, wo wir uns treffen, wo es dir dient und wo es dir nützt.

Zeit?

Ich biete und halte Raum, gestalte Rituale und Abschieds- sowie Erinnerungsformen, teile mit dir die Zeit fürs Sein und begleite dich deinem Tempo entsprechend in die nächste Lebensphase.

Kosten

Im Grunde gilt derselbe Ansatz wie beim Einzelcoaching: CHF 150.-/Stunde. Da die Prozessbegleitung jedoch sehr individuell und auch intensiv ausfallen kann, werden wir hierfür im Gespräch gemeinsame Lösungen finden.

Integrale Methoden

Integrale Methoden im Einzelcoaching umfassen alle Bewusstseinsebenen und entspringen einem ausgesprochen vielfältigen Methodenbuffet. Im Folgenden erläutere ich eine nicht abschliessende Auswahl.

Was ist Coaching?

Ein Coach begleitet, unterstützt, hilft Antworten zu finden, spiegelt, wirkt zuweilen als Trainer, Mentor und auch Berater – und bietet dadurch eine seriöse Dienst- leistung. Doch, was bringt ein Coaching? Wie läuft das genau? Und gibt es nicht zu viele Coaches?